Das bereits im Vorfeld von Herrn Mag. Alexander Schubach, BA mit Unterstützung von Frau FV StR Dipl.-Päd. Petra Streng begleitet und bestens, mit Herzblut und Engagement vorbereitete Projekt, im Rahmen, des in der Zwischenzeit sehr etablierten und vor allem beliebten Ethikunterrichtes, konnte am Mittwoch, 26. Februar 2025 im Pflege- und Betreuungszentrum Baden auch praktisch umgesetzt werden. 

Schülerinnen und Schüler der 1 MMB, 2 IMK, 2 TDM, 3 FW, 4 MB und 5 TDM gestalteten den Nachmittag vor Ort und servierten nicht nur Kaffee, Getränke und in der HLA-Baden hausgemachte Mehlspeisen, sondern pflegten mit großem Erfolg, auch im Rahmen von vielen Begegnungen und Gespräche, den Kontakt zu den Bewohnerinnen und Bewohnern. 

Es waren sich alle einig, dass diese Form der Zusammenarbeit weitergeführt werden soll und weitere Veranstaltungen und Begegnungen unbedingt als zukunftsträchtig betrachten werden sollten.